Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft 2019 in Luxemburg

Vom 14.-17. Juni 2019 fand die 67. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz) in Luxemburg statt.

Die Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft ist eine Vereinigung von Botanikern und floristisch und pflanzensoziologisch interessierten Fachleuten mit über 1000 Mitgliedern (www.tuexenia.de). Die FlorSoz organisiert seit 1950 jährlich eine Jahrestagung in unterschiedliche Regionen Europas.

Das Thema der Tagung war: „Ein floristischer und vegetationskundlicher Querschnitt durch die Luxemburger Kulturlandschaft: Von den Felsen im Ösling über artenreiche Graslandgesellschaften hin zu ehemaligen Tagebaugebieten im Gutland“. Auf dem Programm standen neben der Jahresversammlung der FlorSoz, Vorträge zur Einführung in die Exkursionsgebiete sowie vier ganztägige Exkursionen in unterschiedliche Gebiete. Für eine begrenzte Teilnehmerzahl wurde zudem am Montag eine Nachexkursion angeboten. An der Konferenz haben über 180 Botaniker teilgenommen, darunter Forscher, Universitätsprofessoren, Studenten, Doktoranden und Berufstätige in den Gebieten Naturschutz, Artenschutz, Landschaftsökologie, u. a.

Die Tagung wurde organisiert von der Naturforschenden Gesellschaft Luxemburgs (SNL), der Stiftung Fondation faune-flore, dem Nationalmuseum für Naturgeschichte (MNHNL), dem Naturschutzsyndikat SICONA und dem Naturpark Öewersauer, mit der Unterstützung des   Ministeriums für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit, der Tourismusabteilung des Wirtschafts-ministeriums sowie natur&ëmwelt.

Für die Tagung wurde ein Tagungsband veröffentlicht, den jeder Teilnehmer erhalten hat. Das Tuexenia Beiheft Nr. 12 enthält umfassende Beschreibungen aller Gebiete, die auf den Exkursionen quer durch Luxemburg besucht wurden. Es ist damit das aktuellste und weitreichendste Werk zur Flora und Vegetation Luxemburgs.

Inhalt des 336-seitigen Bandes:

  • Einführung in den Exkursionsraum Luxemburg: Naturraum, Flora und Vegetation, Naturschutz (Simone Schneider)
  • Flora und Vegetation der ehemaligen Erzabbaugebiete im Süden Luxemburgs und der Baggerweiherlandschaft an der Obermosel (Thomas Frankenberg & Guy Colling)
  • Halbtrockenrasen und Schluchtwälder im Osten Luxemburgs (Thierry Helminger, Georges Moes, Elena Granda Alonso, Florian Hans & Odile Weber)
  • Feuchtwiesen, Felsbiotope, Silikatmagerrasen, Burgen, Eichen-Niederwälder – Lebensräume auf Schiefer im Norden Luxemburgs (Yves Krippel, Simone Schneider, Armin Schopp-Guth & Tania Walisch)
  • Magerwiesen, Heiden und Niedermoore – Artenreiche Graslandgebiete im Südwesten und Westen Luxemburgs (Simone Schneider)
  • Kleine Luxemburger Schweiz (Simone Schneider, Yves Krippel, Florian Hans, Thierry Helminger, Christian Ries & Alain Faber)

Lesen Sie hierzu die detaillerte Buchbesprechung von Sandra Dullau im Bulletin Nr. 121: 309-311.

Das Tuexenia Beiheft Nr. 12 kann käuflich erworben werden, Bestellungen bitte an .

Schneider, Simone, [Hrsg.] 2019. – Ein floristischer und vegetationskundlicher Querschnitt durch die Luxemburger Kulturlandschaft: Von den Felsen im Ösling über artenreiche Graslandgesellschaften hin zu ehemaligen Tagebaugebieten im Gutland. TUEXENIA Beiheft 12. 336 p. ISSN 1866-3885. (Bestellbar über )